Kursnummer: 2022.01.001
Ort
Online
Dozentin
V. Nolte
Datum
30.8.23
Kursdauer
4 UE
Uhrzeit
13.00-16.30
Vorwissen
Keins
Gebühr
269 Euro
Kursgröße
4-15
Anmeldung
bis 23.8.23
Abschluss
Zertifikat
Die Europäische Union hat Präferenzabkommen mit zahlreichen Ländern geschlossen. Durch diese Abkommen können Waren mit einem ermäßigten Zollsatz oder sogar zollfrei importiert und exportiert werden. Durch Inanspruchnahme der Präferenzen kann für exportierende Unternehmen somit ein Wettbewerbsvorteil entstehen.
Voraussetzung für die Nutzung der Präferenzen ist allerdings die Kenntnis der präferenzrechtlichen Vorschriften und der richtige Umgang mit Ursprungsnachweisen.
In unserem Online-Seminar „Warenursprung und Präferenzen“ werden Ihnen die Vorschriften zur Ermittlung des präferenziellen und nicht-präferenziellen Ursprungs einer Ware vermittelt.
Des Weiteren erhalten sie als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer durch praxisbezogene Beispiele Sicherheit im Umgang mit Ursprungsnachweisen, Präferenzkalkulationen und der Erstellung von Ursprungsnachweisen.
Dazu wird aufgezeigt, welche Nachweise zur Ermittlung des Ursprungs notwendig sind und wie Sie die Listenregeln der Präferenzabkommen richtig anwenden.
Kursinhalte:
Zielgruppe:
Kurstermin:
Unser Grundlagen-Seminar "Warenursprung und Präferenzen" findet als Nachmittagskurs am 30.08.2023 statt.
Weiterführende Hinweise:
Online-Seminar, 30. August 2023 von 13:00-16.30 Uhr, 1 Nachmittag zu 4 Unterrichtseinheiten, Gesamtdauer 4 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten, Dozentin: Verena Nolte, Anmeldeschluss: 23. August 2023
269,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen