Kursnummer: 2021.05.002
Ort
Online
Dozent
A. Sprick
Datum
25.+26.10.23
Kursdauer
8 UE
Uhrzeit
8.30-11.45
Vorwissen
Keins
Gebühr
299 Euro
Kursgröße
4 bis 15
Anmeldung
bis 18.10.23
Abschluss
Zertifikat
Unternehmenskrisen sind kein neues Phänomen. Doch COVID-19 hat einiges verändert. So sind selbst vermeintlich stabile Unternehmen - unverschuldet - in eine Schieflage gekommen und müssen um ihre Existenz fürchten.
Eine Aufgabe der Unternehmensführung besteht darin, potenzielle Krisensituationen rechtzeitig zu erkennen sowie angemessen und gut vorbereitet darauf zu reagieren.
Dozent Alexander Sprick stellt in diesem Online-Seminar in einem ersten Schritt Krisenarten, Krisenursachen und deren -symptome vor und gibt so eine Hilfestellung zur genauen Einordnung des eigenen Unternehmens in die entsprechende Phase des Krisenstadiums. Je eher eine aufkommende Unternehmenskrise erkannt wird, desto größer sind die Handlungsoptionen, diese erfolgreich zu überstehen.
Um ein Krisenunternehmen nachhaltig zu sanieren, sind standardisierte Prozesse durchzuführen. Deshalb wird anschließend aufgezeigt, wie ein Sanierungskonzept gemäß dem sogenannten Standard 6 des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) aufgebaut werden sollte.
Des Weiteren wird der Ablauf einer Restrukturierung in der Praxis dargestellt.
Auch typische Hindernisse, Komplikationen und Managementdefizite, die im Rahmen einer Sanierung auftreten können, werden thematisiert.
Ein Schwerpunkt dieses Seminars stellt die Vorstellung der zahlreichen und praxiserprobten Sofortmaßnahmen zur kurzfristigen Verbesserung der Liquidität, zur Stabilisierung der Umsatzerlöse und zur Senkung der Kosten dar.
Durch die zahlreichen Hinweise zum richtigen Umgang mit der Krisensituation werden Möglichkeiten für den Erhalt des eigenen Unternehmens vorgestellt.
Bitte beachten Sie: Im Rahmen dieses Seminars liegt der Schwerpunkt unserer Betrachtung auf der außergerichtlichen Sanierung, d.h. wir betrachten die betriebswirtschaftliche Sanierung, BEVOR insolvenzrechtliche Schritte eingeleitet werden (müssen). Das Insolvenzverfahren selbst ist nur am Rande Thema dieses Seminars.
Inhalte "Sanierungsmanagement - Bewährte Wege aus der Unternehmenskrise"
1. Einführung
2. Idealtypischer Krisenverlauf – Feststellung des Krisenstadiums
3. Endogene und exogene Krisenursachen sowie Krisensymptome
4. Systematisierung von Krisenarten nach Entstehungsursachen
5. Einbeziehung von Größe, Komplexität, Wertschöpfungsform und Führungskonstellation
6. Leitfaden einer erfolgreichen und dauerhaften Unternehmenssanierung
6.1 Grundlagen
6.2 Erstellung von Sanierungskonzepten nach IDW Standard 6
6.3 Ablauf einer Restrukturierung in der Praxis
7. Operative Sanierungsmaßnahmen
7.1 Sofortmaßnahmen zur Liquiditätssicherung/-verbesserung
7.2 Sofortmaßnahmen zur Ergebnisverbesserung
7.2.1 Kostensenkung
7.2.2 Umsatzstabilisierung
8. Typische Hindernisse für die Durchführung einer Sanierung
Weiterführende Hinweise:
Eine Rechts- und oder Steuerberatung im Einzelfall darf im Rahmen dieses Online-Seminars nicht erfolgen.
In der Seminargebühr ist ein ausführliches gedrucktes Handout enthalten.
Das Seminar wird online via Zoom durchgeführt.
Online-Seminar, 25. + 26.10.2023, jeweils von 08:30-11.45 Uhr, Gesamtdauer 8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten, Dozent: Alexander Sprick, Anmeldeschluss: 18.10.2023
299,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen