Beurteilungsgespräche konstruktiv und wertschätzend führen

Firmenkunden-Seminar

Online-Seminar, Kursnummer: 2021.06.003

Ort

Ort

Online

Dozent

Dozentin

Team


Datum

Datum

Start: offen

Gesamtdauer

Kursdauer

6 UE


Uhrzeit

Uhrzeit

offen

Vorkenntnisse

Vorwissen

Keins


Kursgebühr

Gebühr

189 Euro

Teilnehmerzahl

Kursgröße

4-15


Anmeldung

Anmeldung

offen

Abschluss

Abschluss

TN-Bescheinigung


Inhalte des Live-Online-Seminars "Beurteilungsgespräche konstruktiv und wertschätzend führen"

Das Beurteilungsgespräch ist in der modernen Führungspraxis ein elementares und anspruchsvolles Instrument der Mitarbeiterführung.

 

Es soll die Mitarbeiterin bzw. den Mitarbeiter darüber informieren, wie die Führungskraft ihre / seine Stärken und Schwächen einschätzt und ob gute Leistungen fair anerkannt werden. Die Mitarbeitenden sollen dadurch konkrete Hinweise und Impulse erhalten, ihre Leistung fortzuführen oder evtl. zu steigern. Letzteres erfolgt durch eine konstruktive Kritik an Minderleistungen und Vorschlägen für die zukünftige Vermeidung von Fehlaktivitäten. 

 

Des Weiteren kann auch die Führungskraft im Beurteilungsgespräch erfahren, wie die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter selbst ihre / seine Leistung einschätzt.

 

Durch ein qualifiziertes Beurteilungsgespräch erzeugen Führungskräfte Wertschätzung und Motivation bei ihren Mitarbeitenden.

 

Damit das Beurteilungsgespräch diese Zielsetzung erfüllen kann, sollte es sowohl formal als auch inhaltlich angemessen geführt werden. 

 

Themen

  • Die Bedeutung des persönlichen Mitarbeitergespräches als Führungsinstrument,
  • Widerspiegeln des persönlichen Leistungsbildes und der Zusammenhang mit Motivation, Wertschätzung und Veränderungsbereitschaft,
  • Einladung und Vorbereitung auf das Gespräch,
  • Gesprächsaufbau und -struktur,
  • Die erbrachte Leistung und die Erreichung der Ziele,
  • Kritische Gesprächs-Situationen,
  • Arbeitsrechtlicher Rahmen und juristische Grenzen.

Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminar, Beurteilungsgespräche konstruktiv und wertschätzend zu führen.

 

Zielgruppe:

 

Führungskräfte, die Beurteilungsgespräche mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führen und sich gezielt darauf vorbereiten wollen.

 

Weiterführender Hinweis:

 

Dieses Online-Seminar führen wir ausschließlich "live" in Echtzeit via Zoom durch.

 

Keine Sorge: Das Seminar und somit Sie als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer werden nicht aufgezeichnet.

 

Nach Seminarende erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme von mehr als 75% eine Teilnahmebescheinigung. Ein Zertifikat können wir bei diesem Online-Seminar nicht erstellen, da wir Ihren Lernerfolg nicht kontrollieren.

 

Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer rechtmäßigen Eigentümer und dienen hier nur der Beschreibung.

Beurteilungsgespräche konstruktiv und wertschätzend führen, Kurs-Nr. 2021.06.003

Online-Seminar "Beurteilungsgespräche", nächster Start noch offen, Gesamtdauer 6 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten, Dozentin/Trainerin: Team, Anmeldeschluss: N.N.

Online-Seminar, Gesamtdauer 6 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

189,00 €

  • leider ausgebucht

Akademie für Wirtschaftskompetenz und digitale Weiterbildung www.lernen-online24.de

Alexander Sprick von www.lernen-online24.de

Alexander Sprick

Alte Kasseler Str. 23

31737 Rinteln

 

05754 926149

mail@lernen-online24.de

Unsere Werte und Verantwortung

Erfahren Sie nachfolgend mehr über unsere Werte und Verantwortung:

Grüne Energie

Wir setzen in unseren Geschäfts- und Büroräumen in Rinteln, 100% echten, d.h. C02- neutralen, Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen mit Herkunftsnachweis ein. Erfahren Sie nachfolgend mehr über unsere Verantwortung:

Unser Angebot

☼ Online-Seminare in Echtzeit

☼ Live-Prüfungsvorbereitungen
☼ Präsenz-Unternehmensschulungen
☼ Präsenz-Coachings
☼ Präsenz-Nachhilfe im Weserbergland

EduMedia Bildungspartner

Alexander Sprick ist anerkanntes Mitglied im EduMedia Bildungspartner-Programm.

 

Alexander Sprick ist EduMedia Bildungspartner

Gender-Hinweis

Wir nutzen bei Lernen-Online24.de eine Sprache, die gerecht ist und niemanden bevorzugt oder benachteiligt, jeden anspricht und niemanden ausschließt. 

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d).

 

Die verkürzte Sprachform hat lediglich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

 

Sämtliche Personenbezeichnungen gelten selbstverständlich für alle Geschlechter in gleichem Maße.

Made with in Rinteln

Kontakt und Beratung

Unser digitaler Berater Leo konnte Ihnen nicht weiterhelfen? Wir beraten Sie auch gerne persönlich bei Fragen rund um Ihre Weiterbildung oder zu anderen organisatorischen Themen.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.