Stundensatz-Kalkulation für Freiberufler und Selbständige

Kleingruppenkurs

Online-Seminar 100% in Echtzeit

Kursnummer: 2021.02.003

Ort

Ort

Online

Dozent/Trainer

Dozent

A. Sprick


Datum

Datum

6.8.25

Gesamtdauer

Kursdauer

4 UE


Uhrzeit

Uhrzeit

8.30-11.50

Vorkenntnisse

Vorwissen

Keins


Kursgebühr

Gebühr

79 Euro

Teilnehmerzahl

Kursgröße

4-7


Anmeldung

Anmeldung

bis 5.8.25

Abschluss

Abschluss

TN-Bescheinigung


Verkaufen Sie sich unter Wert? Oder vermitteln Ihnen Ihre Kunden den Eindruck, Sie seien zu teuer?

Stundensatz-Kalkulation | Besonders Gründerinnen und Gründer stehen vor der Fragestellung: Welches Honorar muss ich für meine Arbeitsstunde berechnen, damit sich die eigene Selbständigkeit tatsächlich rentiert? Auch etablierte Selbständige sollten ihre Stundensätze regelmäßig kontrollieren und anpassen, da Kosten steigen. 

Nachvollziehbare Stundensatz-Kalkulation mit verständlichen Excel-Tools

In diesem Online-Seminar berechnen wir mit mehreren Excel-Tools potenzielle Stundensätze. Alternativ dazu berechnen wir im Rahmen unserer Stundensatz-Kalkulation, wie viele produktive Arbeitsstunden Sie benötigen, um davon auskömmlich leben zu können. 

Ausgangsbasis: Lebenshaltungskosten und Vorsorgeaufwendungen

Stundensatz Kalkulation Freiberufler
Bildquelle: Mohamed Hassan auf Pixabay

Als Grundlagen unserer Stundensatz-Kalkulation gehen wir von Ihren privaten Lebenshaltungskosten und Vorsorgeaufwendungen aus, um das Einkommen zu berechnen, das Sie zum Leben benötigen.

 

In einem weiteren Schritt rechnen wir dann die Stunden und Stundensätze aus, um dieses Einkommen erwirtschaften zu können.

 

Aufgrund unserer Stundensatz-Kalkulation können Sie rasch ermitteln, ob sich Ihr Geschäftsmodell überhaupt trägt oder ob Sie Änderungen vornehmen sollten.

Größere Vorhaben erfordern komplexere Kalkulationen

Sie wachsen und haben eigene Mitarbeiter eingestellt? Sie beziehen Fremdleistungen und haben erhebliche Materialkosten? Dann sollten wir auch diese Fälle anhand eines komplexeren Kalkulationsschemas anschauen. In diesem umfangreicheren Modell können wir zudem verschiedene „Szenarien“ durchspielen.

 

So sehen Sie sofort, welchen Stundensatz Sie tatsächlich in Rechnung stellen müssen, um das von Ihnen geplante Einkommen erzielen zu können.

 

Im Rahmen des Online-Seminars "Stundensatz-Kalkulation | Basiswissen für Freiberufler und Selbständige" gibt Ihnen der Kursleiter zahlreiche wertvolle Hinweise.

Weiterführende Hinweise

Die vorgestellten und eingesetzten Excel-Kalkulationstabellen von Lernen-Online24.de dürfen Sie auch nach dem Kurs weiterverwenden.

 

Eine Rechts- und oder Steuerberatung darf im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen.

 

Dieses Online-Seminar führen wir "live" in Echtzeit durch. Keine Sorge: Das Seminar und somit Sie als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer werden nicht aufgezeichnet.

 

Nach Seminarende erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme von mehr als 75% eine Teilnahmebescheinigung. Ein Zertifikat können wir bei diesem Online-Seminar nicht erstellen, da wir Ihren Lernerfolg nicht kontrollieren.

 

Wenn Sie die Kursgebühr als Betriebsausgaben vor Eröffnung absetzen möchten, geben Sie uns bitte Ihre Firma, evtl. mit dem Zusatz "in Gründung", an. Wir adressieren die Rechnung dann auf Ihr (geplantes) Unternehmen.

Stundensatz-Kalkulation, Kurs-Nr. 2021.02.003

Online-Seminar "Stundensatz Kalkulation", 06.08.2025, 08.30-11.50 Uhr, Gesamtdauer: 4 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten, Dozent/Trainer: Alexander Sprick, Anmeldeschluss: 05.08.2025

Online-Seminar, 6. August 2025, 4 Unterrichtseinheiten zu jeweils 45 Minuten, Anmeldeschluss: 5. August 2025

79,00 €

  • verfügbar

"Stundensatz-Kalkulation" als individuelles "1:1"-Training in Präsenz in der Region Hannover-Bielefeld

Gruppenseminare sind Ihnen zu unpersönlich? An dem von uns vorgesehenen Seminartermin haben Sie keine Zeit? Sie benötigen ein Training, das "on point" auf Ihre Anforderungen justiert wird? Sie sind in der Region Hannover - Bielefeld - Paderborn beheimatet?

 

Unser individuelles "1:1"-Training ist die intensivste Form der Zusammenarbeit. 

 

Gerne entwickeln wir - basierend auf Ihren Anforderungen - ein maßgeschneidertes  Training zu diesem Thema. Dabei gehen wir genau das an, was Sie für sich und Ihr Business benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen.

 

Sie haben Interesse an einem "1:1"-Training? Dann kontaktieren Sie uns gerne bspw. über das Kontaktformular und wir stimmen gemeinsam die Rahmenbedingungen, Inhalte und potenziellen Termine ab.

 

Der guten Ordnung halber: Wir veranschlagen für 60 Minuten "1:1"-Training 60,00 € Honorar. Den tatsächlichen Zeitbedarf, der sich auf Ihre konkrete Situation bezieht, besprechen wir im Dialog vor Beginn des Trainings. 

 

Wir führen Einzelschulungen derzeit ausschließlich in Präsenz durch.

"1:1"-Training von www.lernen-online24.de | Stundensatz-Kalkulation
"1:1"-Training von www.lernen-online24.de | Stundensatz-Kalkulation

Akademie für Wirtschaftskompetenz und digitale Weiterbildung www.lernen-online24.de

Alexander Sprick von www.lernen-online24.de

Alexander Sprick

Alte Kasseler Str. 23

31737 Rinteln

 

05754 926149

mail@lernen-online24.de

Unsere Werte und Verantwortung

Erfahren Sie nachfolgend mehr über unsere Werte und Verantwortung:

Grüne Energie

Wir setzen in unseren Geschäfts- und Büroräumen in Rinteln, 100% echten, d.h. C02- neutralen, Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen mit Herkunftsnachweis ein. Erfahren Sie nachfolgend mehr über unsere Verantwortung:

Unser Angebot

☼ Online-Seminare in Echtzeit

☼ Live-Prüfungsvorbereitungen
☼ Präsenz-Unternehmensschulungen
☼ Präsenz-Coachings
☼ Präsenz-Nachhilfe im Weserbergland

EduMedia Bildungspartner

Alexander Sprick ist anerkanntes Mitglied im EduMedia Bildungspartner-Programm.

 

Alexander Sprick ist EduMedia Bildungspartner

Gender-Hinweis

Wir nutzen bei Lernen-Online24.de eine Sprache, die gerecht ist und niemanden bevorzugt oder benachteiligt, jeden anspricht und niemanden ausschließt. 

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d).

 

Die verkürzte Sprachform hat lediglich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

 

Sämtliche Personenbezeichnungen gelten selbstverständlich für alle Geschlechter in gleichem Maße.

Made with in Rinteln

Kontakt und Beratung

Unser digitaler Berater Leo konnte Ihnen nicht weiterhelfen? Wir beraten Sie auch gerne persönlich bei Fragen rund um Ihre Weiterbildung oder zu anderen organisatorischen Themen.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.