Grundlagen der Buchführung speziell für Auszubildende zur Steuerfachangestellten bzw. zum Steuerfachangestellten, Quereinsteiger sowie duale Studierende (m/w/d)

Die Grundlagenwoche für neue Azubis pünktlich zum Ausbildungsbeginn

Dozentengeführtes Online-Seminar in Echtzeit

Kontiert wird mit den Kontenrahmen SKR 03 und 04

Ort

Ort

Online

Dozent/Trainer

Dozent

A. Sprick


Datum

Datum

Start: 10.8.26

Gesamtdauer

Kursdauer

35 UE


Uhrzeit

Uhrzeit

8.30-14.45

Vorkenntnisse

Vorwissen

Keins


Kursgebühr

Gebühr

499 Euro

Teilnehmerzahl

Kursgröße

4-10


Anmeldung

Anmeldung

bis 3.8.26

Abschluss

Abschluss

TN-Bescheinigung


Inhalte des Online-Seminars "Die Grundlagen der Buchführung speziell für Azubis zur Steuerfachangestellten/zum Steuerfachangestellten"

Alexander Sprick, Diplom-Kaufmann und selbst Steuerfachangestellter, erteilt das Online-Seminar "Die Grundlagen der Buchführung speziell für Azubis zur Steuerfachangestellten bzw. zum Steuerfachangestellten"
Alexander Sprick, Diplom-Kaufmann und selbst Steuerfachangestellter, erteilt das Online-Seminar "Die Grundlagen der Buchführung speziell für Azubis zur Steuerfachangestellten bzw. zum Steuerfachangestellten"

Als Steuerberaterin bzw. Steuerberater wissen Sie: Am 1. August starten Ihre neuen Auszubildenden zur Steuerfachangestellten bzw. zum Steuerfachangestellten in das Berufsleben.

 

Damit Sie Ihre Azubis von Beginn an praxisnah einsetzen können, absolvieren diese bei uns im Rahmen einer Online-Blockwoche zunächst unseren Grundlagenkurs zur Buchführung.

 

Dozent Alexander Sprick, der neben seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften ebenfalls Steuerfachangestellter ist, weist Ihre neuen Azubis praxisnah und zielgerichtet den Erfordernissen einer Steuerkanzlei entsprechend in die Welt von "Soll" und "Haben", "Aktiva" und "Passiva" sowie "Umsatzsteuer" und "Vorsteuer" ein.

Systematische und praxisorientierte Einführung der Auszubildenden zum Steuerfachangestellten (m/w/d) in die Welt der Buchführung

Nachdem Ihre Auszubildenden bei uns buchen gelernt haben, kehren Sie in Ihre Steuerkanzlei zurück und sind in der Lage, die Buchführungen Ihrer Mandanten unter Anleitung zu bearbeiten.

 

Wir übernehmen somit den Theorieteil, Sie bzw. Ihre Ausbilderinnen und Ausbilder später den Praxisteil. Dadurch ist für einen gelungenen Einstieg Ihrer Azubis gesorgt. Ihre Steuerkanzlei hat bereits ab der zweiten Woche einen Mehrwert, da die Azubis buchen können.

 

Des Weiteren sind in diesem Online-Seminar Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger aus Steuerkanzleien willkommen, die in die Welt der Buchführung eingeführt werden sollen.

 

Da die meisten Steuerberaterinnen und Steuerberater die DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und/oder SKR 04 verwenden, arbeiten wir in unserem Buchführungskurs mit diesen beiden Kontenrahmen.

Neben Auszubildenden ist dieses Online-Seminar auch für Quereinsteiger (m/w/d) in Steuerberatungskanzleien und duale Studierende geeignet

In unserem Online-Seminar "Grundlagen der Buchführung" erhalten die Auszubildenden zur/zum Steuerfachangestellten bzw. Quereinsteiger/-innen eine systematische und praxisorientierte Einführung in die Grundlagen der Buchführung und einen ersten Einblick in grundsätzliche steuerliche Pflichten eines Unternehmens.

 

Das Ziel unseres Kurses besteht darin, dass sie die Logik der doppelten Buchführung verstehen und Routine-Sachverhalte selbständig buchen können.

 

Da in der Praxis Belege zu verbuchen sind und dem Unternehmer keine theoretischen Buchungssätze wie in Lehrbüchern auf den Tisch "flattern", legt Alexander Sprick besonders auf die Verbuchung von "echten" Belegen wie Rechnungen, Kontoauszüge etc. Wert. So wird das erworbene Wissen auf praxisnahe Situationen übertragen.

 

An dem vergangenen Seminar im August 2025 haben auch mehrere duale Studierende aus Steuerkanzleien teilgenommen, die in die Buchungssystematik eingeführt werden wollten.

 

Kursinhalte:

  • Aufgaben der Buchführung
  • Gesetzliche und organisatorische Grundlagen der Buchführung, Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
  • Gewinnermittlungsarten
  • Inventur, Inventurzeitpunkte, Inventurverfahren und Inventar
  • Aufbau und Inhalte der Bilanz
  • Systematik der Bestands- und Erfolgskonten sowie Auswirkung von erfolgswirksamen und erfolgsneutralen Geschäftsvorfällen
  • Einfache und zusammengesetzte Buchungssätze
  • Systematik der Umsatzsteuer, Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes, Vorsteuerabzug sowie Buchen von Umsatzsteuer, Vorsteuer und Zahllast
  • Besonderheiten im Warenverkehr (inkl. Buchung von Anzahlungen)
  • Privatentnahmen, Privateinlagen und unentgeltliche Wertabgaben inklusive Behandlung der privaten Nutzung von PKW sowie von Warenentnahmen für private Zwecke
  • Nicht und beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben (Geschenke, Bewirtung, Reisekosten)
  • Einblick in die Lohn- und Gehaltsbuchführung inklusive einfacher Buchungen im Bruttoverfahren mit Verrechnungskonten
  • Belegbuchungen

Kurstermine:

 

Das Online-Seminar "Die Grundlagen der Buchführung speziell für Azubis zur/zum Steuerfachangestellten" findet an 5 Unterrichtstagen jeweils von 08.30 Uhr bis 14.45 Uhr statt. Pro Tag werden 7 Unterrichtseinheiten zu jeweils 45 Minuten unterrichtet.

 

Der nächste Seminarstart erfolgt am 10. August 2026. Unterrichtet wird an den folgenden Terminen jeweils von 8.30 Uhr bis 14.45 Uhr:

  1. Montag, 10. August 2026
  2. Dienstag, 11. August 2026
  3. Mittwoch, 12. August 2026
  4. Donnerstag, 13. August 2026
  5. Freitag, 14. August 2026

 

Weiterführende Hinweise:

 

Dieses Seminar ist der speziellen Zielgruppe der Steuerkanzleien, Steuerberater/-innen bzw. Steuerfachangestellten vorbehalten. Auch Quereinsteiger/-innen in Steuerkanzleien sind willkommen. Andere Personen werden nicht zugelassen.

 

Dieses Online-Seminar führen wir ausschließlich "live" in Echtzeit via Zoom durch.

 

Keine Sorge: Das Seminar und somit Sie als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer werden nicht aufgezeichnet.

 

Nach Seminarende erhalten Ihre Auszubildenden bei regelmäßiger Teilnahme von mehr als 75% eine Teilnahmebescheinigung.

 

Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer rechtmäßigen Eigentümer und dienen hier nur der Beschreibung.

 

Im Rahmen dieses Kurses wird mit den DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04 gearbeitet.

Grundlagen der Buchführung speziell für Azubis zur/zum Steuerfachangestellten und Quereinsteiger (m/w/d), Blockunterricht, Kurs-Nr. 2022.04.002

Online-Seminar für angehende Steuerfachangestellte, nächster Seminarstart: 10.08.2026, Gesamtdauer 35 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten, Dozent/Trainer: Alexander Sprick, Anmeldeschluss: 03.08.2026

Online-Seminar, 5 Termine, nächster Seminarstart: 10. August 2026

499,00 €

  • verfügbar

Akademie für Wirtschaftskompetenz und digitale Weiterbildung www.lernen-online24.de

Alexander Sprick von www.lernen-online24.de

Alexander Sprick

Alte Kasseler Str. 23

31737 Rinteln

 

05754 926149

mail@lernen-online24.de

Unsere Werte und Verantwortung

Erfahren Sie nachfolgend mehr über unsere Werte und Verantwortung:

Grüne Energie

Wir setzen in unseren Geschäfts- und Büroräumen in Rinteln, 100% echten, d.h. C02- neutralen, Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen mit Herkunftsnachweis ein. Erfahren Sie nachfolgend mehr über unsere Verantwortung:

Unser Angebot

☼ Online-Seminare in Echtzeit

☼ Live-Prüfungsvorbereitungen
☼ Präsenz-Unternehmensschulungen
☼ Präsenz-Coachings
☼ Präsenz-Nachhilfe im Weserbergland

EduMedia Bildungspartner

Alexander Sprick ist anerkanntes Mitglied im EduMedia Bildungspartner-Programm.

 

Alexander Sprick ist EduMedia Bildungspartner

Gender-Hinweis

Wir nutzen bei Lernen-Online24.de eine Sprache, die gerecht ist und niemanden bevorzugt oder benachteiligt, jeden anspricht und niemanden ausschließt. 

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d).

 

Die verkürzte Sprachform hat lediglich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

 

Sämtliche Personenbezeichnungen gelten selbstverständlich für alle Geschlechter in gleichem Maße.

Made with in Rinteln

Kontakt und Beratung

Unser digitaler Berater Leo konnte Ihnen nicht weiterhelfen? Wir beraten Sie auch gerne persönlich bei Fragen rund um Ihre Weiterbildung oder zu anderen organisatorischen Themen.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.