Abendkurs, Kursnummer: 2022.03.003
Ort
Online
Dozentin
Team
Datum
2.9.26 Start
Kursdauer
16 UE
Uhrzeit
18.15-21.30
Vorwissen
Kfm. Rechnen
Gebühr
299 Euro
Kursgröße
4 bis 15
Anmeldung
bis 1.9.26
Abschluss
TN-Bescheinigung
In unserem Online-Seminar lernen Sie als Azubi an 4 Abenden die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung anschaulich und praxisnah kennen.
Sie haben Schwierigkeiten in der Berufsschule und verstehen grundsätzliche Zusammenhänge der Kosten- und Leistungsrechnung nicht? Sie haben Sorge, dass Sie in diesem Fach Ihr Prüfungsziel nicht erreichen werden? Dann kommen Sie zu uns!
Mit unserem Online-Seminar „Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung für Azubis“ schließen wir gemeinsam Ihre Lücken, bauen Kenntnisse auf und helfen Ihnen dabei, in der Berufsschule wieder "mitzukommen".
Im Rahmen unseres Seminars lernen Sie die wichtigsten Begriffe und Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung kennen.
Sie identifizieren den „roten Faden“ der KLR und erfahren, wie Sie Kosten richtig zurechnen und zielorientiert beeinflussen können. Des Weiteren lernen Sie, Produkte zu kalkulieren.
Dieser Kurs eignet sich besonders für Auszubildende mit geringen Grundkenntnissen der Kosten- und Leistungsrechnung.
Azubis aus verschiedenen kaufmännischen Ausbildungsberufen, z.B. Industriekaufleute, Einzelhandelskaufleute, Kaufleute für Büromanagement etc. sind herzlich willkommen!
Vorkenntnisse: Sie sollten bereits kaufmännisch rechnen können und den Dreisatz beherrschen.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die vorgesehenen Themen:
Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung
Kostenträgerrechnung
Vergleich von Voll- und Teilkostenrechnung
Das Online-Seminar ist für den 2. September sowie den 9., 16. und 23. September 2026 vorgesehen.
Dieses dozentengeführte Seminar wird online mittels Zoom in Echtzeit durchgeführt. Das Seminar wird nicht aufgezeichnet, sondern findet "live" statt.
In diesem Seminar bitten wir Sie darum, Ihre Kamera eingeschaltet zu lassen. Bitte legen Sie sich auch einen Taschenrechner bereit.
Nach Seminarende erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme von mehr als 75% eine Teilnahmebescheinigung.
Ein Zertifikat können wir bei diesem Online-Prüfungsvorbereitungskurs nicht erstellen, da wir Ihren Lernerfolg nicht kontrollieren.
Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer rechtmäßigen Eigentümer und dienen hier nur der Beschreibung.
Online-Seminar, 02.09.2026 (Start), 4 Termine: 02.09., 09.09., 16.09., 23.09.2026, jeweils 18.15-21.30 Uhr, Gesamtdauer 16 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten, Dozenten: Team, Anmeldeschluss: 01.09.2026
299,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen