Prüfungsvorbereitung | Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung | Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement

Informationstechnisches Büromanagement | PC-Prüfung

Online-Seminar | Kursnummer: 2022.11.002

Ort

Ort

Online

Dozent/Trainer

Dozent

Dozententeam


Datum

Datum

Start: offen

Gesamtdauer

Gesamtdauer

20 UE (je 45 Min.)


Uhrzeit

Uhrzeit

offen

Vorkenntnisse

Vorwissen

Berufsschule o.ä.


Kursgebühr

Kursgebühr

349 Euro

Teilnehmerzahl

Teilnehmende

min. 4 / max. 15


Anmeldung

Anmeldung

offen

Abschluss

Abschluss

TN-Bescheinigung


Inhalte des Online-Seminars "Crashkurs zur Prüfungsvorbereitung | Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement | gestreckte Abschlussprüfung: Teil 1 | PC-Prüfung"

Im Rahmen des Ausbildungsberufs Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement gibt es keine Zwischenprüfung, sondern die sogenannte gestreckte Abschlussprüfung. Diese besteht aus den zeitlich auseinanderfallenden Teilen 1 und 2.

 

Der erste Teil der gestreckten Abschlussprüfung beinhaltet den Prüfungsbereich "Informationstechnisches Büromanagement". Dabei handelt es sich um eine 120-minütige computergestützte Prüfung. 

 

Gut zu wissen: Teil 1 der Prüfung fließt in die spätere Gesamtnote der Ausbildung zu 25% ein.

 

Damit bei Ihrer Prüfungsvorbereitung oder der Vorbereitung Ihrer Auszubildenden nichts schief geht, unterstützen wir von Lernen-Online24 Sie tatkräftig mit diesem Crashkurs zur Prüfungsvorbereitung.

 

Der Schwerpunkt der Abschlussprüfung Teil 1 liegt im Rahmen des sog. Informationstechnischen Büromanagements auf der Informationsbeschaffung und Informationsverarbeitung in betrieblichen Angelegenheiten, beispielsweise im Rahmen des Materialeinkaufs. Ebenfalls sollen gesetzliche Aspekte wie Arbeitssicherheit, Arbeitsplatzgestaltung und vertragliche Grundsätze thematisiert werden.

 

Obwohl die oben genannten Themen inhaltlich wichtig sind, handelt es sich bei dieser Prüfung in erster Linie um eine PC-Prüfung, bei der in der Vergangenheit insbesondere die folgenden Inhalte geprüft wurden:

  • Erstellung und Auswertung von Tabellen in MS-Excel,
  • Anwendung der richtigen Funktionen bzw. Formeln in MS-Excel,
  • Erstellung von Diagrammen in MS-Excel,
  • Absatz und Zeichenformate,
  • Erstellung von Geschäftsbriefen nach DIN in MS-Word,
  • Erstellung von internen Dokumenten in MS-Word,
  • Aufbau und Inhalt von Stellungnahmen,
  • Erstellung von Serienbriefen in MS-Word.
  • ...

Unser Dozent, ein erfahrener Studienrat, zeigt Ihnen die potenziell wichtigen Inhalte der Prüfung, die er sich anhand von ehemaligen Prüfungsaufgaben erarbeitet hat.

 

Kurstermine:

 

Der nächste Start unseres Online-Seminars "Crashkurs zur Prüfungsvorbereitung | Abschlussprüfung Teil 1: Informationstechnisches Büromanagement | angehende Kaufleute im Büromanagement" wurde noch nicht terminiert.

 

Weiterführende Hinweise:

 

Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Sie Microsoft-Office auf Ihren Rechnern verwenden, da die spätere IHK-Prüfung darin stattfindet. Die Mindestanforderung zur vollumfänglichen Teilnahme sind Word und Excel 2016 oder neuer auf einem Microsoft-Betriebssystem. Die Teilnahme mit älteren Versionen von Word und Excel ist möglich, kann jedoch zu Einschränkungen führen.

 

Dieses dozentengeführte Seminar wird online mittels Zoom in Echtzeit durchgeführt. Das Seminar wird nicht aufgezeichnet, sondern findet "live" statt.

 

In diesem Seminar bitten wir Sie darum, Ihre Kamera eingeschaltet zu lassen.

 

Nach Seminarende erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme von mehr als 75% eine Teilnahmebescheinigung. 

 

Ein Zertifikat können wir bei diesem Online-Prüfungsvorbereitungskurs nicht erstellen, da wir Ihren Lernerfolg nicht kontrollieren.

 

Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer rechtmäßigen Eigentümer und dienen hier nur der Beschreibung.

Crashkurs zur Prüfungsvorbereitung | Abschlussprüfung Teil 1 | angehende Kaufleute für Büromanagement (Kaufmann Büromanagement bzw. Kauffrau Büromanagement), Kurs-Nr. 2022.11.002

Online-Seminar, 5 Termine, nächster Seminarstart: noch nicht terminiert, Gesamtdauer 20 Unterrichtseinheiten zu jeweils 45 Minuten, Unterrichtszeiten: noch nicht festgelegt, Dozent/Trainer: Dozententeam, Anmeldeschluss: offen

Online-Seminar, 5 Termine, Gesamtdauer: 20 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten, Anmeldeschluss: offen

349,00 €

  • leider ausgebucht

Akademie für Wirtschaftskompetenz und digitale Weiterbildung www.lernen-online24.de

Alexander Sprick von www.lernen-online24.de

Alexander Sprick

Alte Kasseler Str. 23

31737 Rinteln

 

05754 926149

mail@lernen-online24.de

Unsere Werte und Verantwortung

Erfahren Sie nachfolgend mehr über unsere Werte und Verantwortung:

Grüne Energie

Wir setzen in unseren Geschäfts- und Büroräumen in Rinteln, 100% echten, d.h. C02- neutralen, Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen mit Herkunftsnachweis ein. Erfahren Sie nachfolgend mehr über unsere Verantwortung:

Unser Angebot

☼ Online-Seminare in Echtzeit

☼ Live-Prüfungsvorbereitungen
☼ Präsenz-Unternehmensschulungen
☼ Präsenz-Coachings
☼ Präsenz-Nachhilfe im Weserbergland

EduMedia Bildungspartner

Alexander Sprick ist anerkanntes Mitglied im EduMedia Bildungspartner-Programm.

 

Alexander Sprick ist EduMedia Bildungspartner

Gender-Hinweis

Wir nutzen bei Lernen-Online24.de eine Sprache, die gerecht ist und niemanden bevorzugt oder benachteiligt, jeden anspricht und niemanden ausschließt. 

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d).

 

Die verkürzte Sprachform hat lediglich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

 

Sämtliche Personenbezeichnungen gelten selbstverständlich für alle Geschlechter in gleichem Maße.

Made with in Rinteln

Kontakt und Beratung

Unser digitaler Berater Leo konnte Ihnen nicht weiterhelfen? Wir beraten Sie auch gerne persönlich bei Fragen rund um Ihre Weiterbildung oder zu anderen organisatorischen Themen.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.