Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung nach § 7g EStG

Endlich verständlich: Praxis-Seminar für Unternehmer, Geschäftsführer sowie Finanz- und Bilanzbuchhalter kleiner und mittelständischer Unternehmen

Online-Seminar, Vormittagskurs, Kursnummer: 2020.11.006

Ort

Ort

Online

Dozent/Trainer

Dozent

A. Sprick


Datum

Datum

26.8.26

Gesamtdauer

Kursdauer

4 UE


Uhrzeit

Uhrzeit

8.30-11.45

Vorkenntnisse

Vorwissen

Keins


Kursgebühr

Gebühr

119 Euro

Teilnehmerzahl

Kursgröße

4 bis 7


Anmeldung

Anmeldung

bis 25.8.26

Abschluss

Abschluss

TN-Bescheinigung


Inhalte des Online-Seminars "Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung nach § 7g EStG"

Steuerpflichtige können unter bestimmten Voraussetzungen bereits jetzt für die in zukünftigen Jahren geplante Anschaffung von abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsgütern einen Investitionsabzugsbetrag außerbilanziell gewinnmindernd abziehen.

 

Ferner können Steuerpflichtige unter bestimmten Voraussetzungen neben den planmäßigen linearen bzw. degressiven Abschreibungen im Jahr der Anschaffung bzw. in den 4 folgenden Jahren eine Sonderabschreibung geltend machen.

 

Beide Investitionsanreize finden sich in § 7g des Einkommensteuergesetzes.

 

Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen fallen größere Investitionen häufig nicht leicht, da die dafür notwendige Liquidität oft nur über Fremdkapital finanzierbar ist. Hier setzt der o.g. § 7g EStG an, Liquidität für Investitionen zu schaffen.

 

Abseits von diesem Grundgedanken wird § 7g EStG auch zu - wohlgemerkt legalen - steuergestaltenden Zwecken eingesetzt. Dies ist in vielen Unternehmen Usus. Andere Unternehmer kennen den Paragraphen wiederum gar nicht...

 

Verschenken Sie nicht die Möglichkeit des § 7g EStG und informieren Sie sich über diese grundsätzliche Vorschrift des Einkommensteuergesetzes.

 

Inhalte:

  • Sinn und Zweck des § 7g EStG
  • Funktionsweise
  • Investitionsabzugsbetrag
  • Sonderabschreibung
  • Besonderheiten
  • Zahlreiche Fallbeispiele

 

Kurstermine:

 

Das Online-Seminar "Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung nach § 7g EStG" findet am 26. August 2026 statt.

 

Zielgruppe:

 

Unternehmer, Selbständige, Geschäftsführer sowie Finanz- und Bilanzbuchhalter kleiner und mittelständischer Unternehmen

 

Weiterführende Hinweise:

 

Eine Rechts- und oder Steuerberatung im Einzelfall darf im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen.

 

Dieses Online-Seminar führen wir vollständig "live" in Echtzeit durch. Dafür setzen wir Zoom ein.

 

Keine Sorge: Das Seminar und somit Sie als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer werden nicht aufgezeichnet.

 

Nach Seminarende erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme von mehr als 75% eine Teilnahmebescheinigung. Ein Zertifikat können wir bei diesem Online-Seminar nicht erstellen, da wir Ihren Lernerfolg nicht kontrollieren.


Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung nach § 7g EStG, Kurs-Nr. 2020.11.006

Online-Seminar, 26.08.2026, 1 Termin, 08.30-11.45 Uhr, Gesamtdauer 4 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten, Dozent/Trainer: Alexander Sprick, Anmeldeschluss: 25.08.2026

Online-Seminar, 26. August 2026, 1 Termin, 08.30-11.45 Uhr

119,00 €

  • verfügbar

Akademie für Wirtschaftskompetenz und digitale Weiterbildung www.lernen-online24.de

Alexander Sprick von www.lernen-online24.de

Alexander Sprick

Alte Kasseler Str. 23

31737 Rinteln

 

05754 926149

mail@lernen-online24.de

Unsere Werte und Verantwortung

Erfahren Sie nachfolgend mehr über unsere Werte und Verantwortung:

Grüne Energie

Wir setzen in unseren Geschäfts- und Büroräumen in Rinteln, 100% echten, d.h. C02- neutralen, Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen mit Herkunftsnachweis ein. Erfahren Sie nachfolgend mehr über unsere Verantwortung:

Unser Angebot

☼ Online-Seminare in Echtzeit

☼ Live-Prüfungsvorbereitungen
☼ Präsenz-Unternehmensschulungen
☼ Präsenz-Coachings
☼ Präsenz-Nachhilfe im Weserbergland

EduMedia Bildungspartner

Alexander Sprick ist anerkanntes Mitglied im EduMedia Bildungspartner-Programm.

 

Alexander Sprick ist EduMedia Bildungspartner

Gender-Hinweis

Wir nutzen bei Lernen-Online24.de eine Sprache, die gerecht ist und niemanden bevorzugt oder benachteiligt, jeden anspricht und niemanden ausschließt. 

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d).

 

Die verkürzte Sprachform hat lediglich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

 

Sämtliche Personenbezeichnungen gelten selbstverständlich für alle Geschlechter in gleichem Maße.

Made with in Rinteln

Kontakt und Beratung

Unser digitaler Berater Leo konnte Ihnen nicht weiterhelfen? Wir beraten Sie auch gerne persönlich bei Fragen rund um Ihre Weiterbildung oder zu anderen organisatorischen Themen.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.