Arbeitszeugnisse mit KI-Unterstützung professionell erstellen und realistisch beurteilen

Adressaten: Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Dozentengeführtes Online-Seminar in Echtzeit

Kursnummer: 2020.12.004

Ort

Ort

Online

Dozent

Dozent/-in

D. Profit


Datum

Datum

4.2.26 Start

Gesamtdauer

Kursdauer

8 UE


Uhrzeit

Uhrzeit

8.30-11.45

Vorkenntnisse

Vorwissen

Keins


Kursgebühr

Gebühr

299 Euro

Teilnehmerzahl

Kursgröße

4 bis 15


Anmeldung

Anmeldung

27.1.26

Abschluss

Abschluss

TN-Bescheinigung


Inhalte des Online-Seminars "Arbeitszeugnisse mit KI-Unterstützung professionell erstellen und realistisch beurteilen"

Führungskräfte und Personalverantwortliche werden in ihren Unternehmen regelmäßig mit der Frage nach der Erstellung eines Arbeitszeugnisses konfrontiert. Spätestens beim Austritt einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters wird ein solches eingefordert. Zudem werden häufig Wünsche nach der Ausstellung eines Zwischenzeugnisses geäußert.

 

Hinzu kommt, dass die unternehmensspezifische Gestaltung eines Zeugnisses auch eine Visitenkarte des Unternehmens darstellt.

 

Andererseits dienen die Aussagen in Zeugnissen oftmals als Auswahlkriterium im Rahmen von Einstellungen, so dass diese fundiert beurteilt werden sollten.

 

Doch auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ein Unternehmen verlassen, haben ein Interesse an einem wohlwollenden Arbeitszeugnis. Oftmals sollen sie es auch gleich selbst „vorformulieren“.

In diesem praxisnahen Online-Seminar zum Thema Arbeitszeugnis lernen Sie,

  • Arbeitszeugnisse professionell zu erstellen,
  • Zeugnisformulierungen zu optimieren,
  • Künstliche Intelligenz (KI) gezielt zur Unterstützung bei der Erstellung und Analyse von Arbeitszeugnissen einzusetzen.

Sie erfahren, wie moderne KI-Tools helfen können, wohlwollende, rechtssichere und aussagekräftige Arbeitszeugnisse zu formulieren – von der sprachlichen Tonalität über passende Leistungsbewertungen bis hin zur automatisierten Prüfung auf versteckte Doppeldeutigkeiten.

 

Inhalte:

  • Arten von Arbeitszeugnissen: einfach, qualifiziert, Zwischenzeugnis,

  • Aufbau und rechtliche Grundlagen nach aktueller Rechtsprechung,

  • Pflichtinhalte und unzulässige Aussagen,

  • Zeugnissprache und Notencodierung im Detail,

  • Erstellung von Arbeitszeugnissen mit Hilfe von KI – Formulierungshilfen, Textvorschläge und Optimierung,

  • KI-basierte Analyse und Qualitätsprüfung bestehender Arbeitszeugnisse,

  • Erkennen typischer Fehler und versteckter Negativformulierungen,

  • Taktisch kluge Kommunikation mit Arbeitgebern beim Verhandeln des Zeugnisses,

  • Praktische Beispiele mit KI-gestützter Erstellung und Bewertung realer Beispielzeugnisse.

 

Zielgruppe:

  • Führungskräfte, Personalverantwortliche und HR-Mitarbeitende, die regelmäßig Arbeitszeugnisse schreiben oder prüfen

  • Unternehmen, die digitale und KI-basierte Prozesse in der Personalverwaltung einsetzen möchten

  • Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eigene Zeugnisse professionell erstellen oder überprüfen wollen

 

Ihre Seminarvorteile:

  • Live-Unterricht in Echtzeit via Zoom (keine Aufzeichnung)
  • Kombination aus Formulierungen, Praxiserfahrung und KI-Einsatz
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung professioneller Zeugnisse mit KI-Unterstützung
  • Praxisbeispiele mit KI-generierten Formulierungsalternativen

 

Weiterführende Hinweise:

 

Bitte beachten Sie auch unser weiteres Online-Seminar "Grundlagen des Arbeitsrechts für Arbeitgeber und Arbeitnehmer", das unser erfahrener Lehrbeauftragter und Fachanwalt für Arbeitsrecht erteilt.

 

Nach Seminarende erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme von mehr als 75% eine Teilnahmebescheinigung. Ein Zertifikat können wir bei diesem Online-Seminar nicht erstellen, da wir Ihren Lernerfolg nicht kontrollieren.

Arbeitszeugnisse mit KI-Unterstützung professionell erstellen und realistisch beurteilen (Arbeitszeugnis - Seminar), Kurs-Nr. 2020.12.004.099

Online-Seminar, Termine: 4. und 11. Februar 2026, jeweils von 8.30 bis 11.45 Uhr, Gesamtdauer 8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten, Dozent/Trainer: Daniel Profit, Anmeldeschluss: 27. Januar 2026

Online-Seminar, 2 Termine ab dem 04.02.2026, Anmeldeschluss: 27.01.2026

299,00 €

  • verfügbar

Akademie für Wirtschaftskompetenz und digitale Weiterbildung www.lernen-online24.de

Alexander Sprick von www.lernen-online24.de

Alexander Sprick

Alte Kasseler Str. 23

31737 Rinteln

 

05754 926149

mail@lernen-online24.de

Unsere Werte und Verantwortung

Erfahren Sie nachfolgend mehr über unsere Werte und Verantwortung:

Grüne Energie

Wir setzen in unseren Geschäfts- und Büroräumen in Rinteln, 100% echten, d.h. C02- neutralen, Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen mit Herkunftsnachweis ein. Erfahren Sie nachfolgend mehr über unsere Verantwortung:

Unser Angebot

☼ Online-Seminare in Echtzeit

☼ Live-Prüfungsvorbereitungen
☼ Präsenz-Unternehmensschulungen
☼ Präsenz-Coachings
☼ Präsenz-Nachhilfe im Weserbergland

EduMedia Bildungspartner

Alexander Sprick ist anerkanntes Mitglied im EduMedia Bildungspartner-Programm.

 

Alexander Sprick ist EduMedia Bildungspartner

Gender-Hinweis

Wir nutzen bei Lernen-Online24.de eine Sprache, die gerecht ist und niemanden bevorzugt oder benachteiligt, jeden anspricht und niemanden ausschließt. 

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d).

 

Die verkürzte Sprachform hat lediglich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

 

Sämtliche Personenbezeichnungen gelten selbstverständlich für alle Geschlechter in gleichem Maße.

Made with in Rinteln

Kontakt und Beratung

Unser digitaler Berater Leo konnte Ihnen nicht weiterhelfen? Wir beraten Sie auch gerne persönlich bei Fragen rund um Ihre Weiterbildung oder zu anderen organisatorischen Themen.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.